Rat-Tanit

Rat-Tanit
   Mother of Harpokrates by an Egyptian Horus god. She was also known as Tanit(h).

Who’s Who in non-classical mythology . . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Tanit(h) —    Alternative name for Rat Tanit, the mother of Harpokrates, in Egyptian myth …   Who’s Who in non-classical mythology

  • Karthago — Kar|tha|go: phönizische Stadt in Nordafrika. * * * I Karthago   Karthago (phoinikisch »Quarthadascht« = »Neu Stadt«) wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. von Phoinikern (Puniern) aus Tyros gegründet. Die Ansiedlung diente zunächst dazu, phoinikische… …   Universal-Lexikon

  • Carthago — Die Ruinen von Karthago Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Kartago — Die Ruinen von Karthago Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Karthagisch — Die Ruinen von Karthago Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Qartadsch — Die Ruinen von Karthago Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Karthago — 36.85305555555610.323055555556 Koordinaten: 36° 51′ 11″ N, 10° 19′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Maltas — Die Geschichte Maltas begann mit der menschlichen Besiedlung Anfang der Jungsteinzeit. Eine erste kulturelle Blütezeit fand zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. statt, anschließend blieb die Inselgruppe längere Zeit unbewohnt. In den vergangenen …   Deutsch Wikipedia

  • FLAUBERT (G.) — Flaubert n’est pas seulement un des plus grands écrivains du XIXe siècle, ni uniquement un auteur «à la mode» dont l’étude s’est considérablement développée dans le dernier tiers du XXe siècle: Flaubert constitue un «problème» aussi bien pour les …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”